Arten von Regalen für das Ankleidezimmer und ihre Platzierung
Unter all den Lösungen, mit denen Sie ein Ankleidezimmer ausstatten können, nimmt die Installation von Regalen einen besonderen Platz ein. Ihre Hauptvorteile sind Einfachheit und Zuverlässigkeit, die insbesondere für die Aufbewahrung vieler Dinge wichtig sind. Bemerkenswert sind auch die vielen Arten solcher Strukturen, mit deren korrekter Platzierung Sie das beste Ergebnis erzielen können.
Termin
Der Zweck der Schaffung eines Ankleidezimmers ist die bequemste Platzierung von Kleidung und Schuhen sowie Taschen und anderen Accessoires.
Unter diesen Umständen ist es eine rationelle Lösung, ein Regalsystem auszustatten, das nicht nur funktional, sondern auch einfach zu bedienen ist.
Solche Strukturen, bei denen es sich um Regale mit Regalen handelt, ermöglichen:
- halten Sie die Dinge in perfekter Ordnung, was bedeutet, dass Sie sie mit dem geringsten Zeitaufwand finden;
- den verfügbaren Platz mit maximaler Effizienz nutzen, was besonders bei kleinen Räumen wichtig ist;
- fügen sich nahtlos in den umgebenden Innenraum ein, ohne ihn zu überladen - im Gegensatz zu großen Schränken und sperrigen Schubladen.
Darüber hinaus kann der Eigentümer der Struktur diese ganz nach seinen Vorlieben nutzen - optional nach folgendem gängigen Schema:
- oben - Hüte und Saisonartikel;
- unten - Schuhe und Bettwäsche;
- im mittleren Teil - die meisten Kleider.
Die seitlichen Regale sind der beste Ort, um kleine Gegenstände aufzubewahren.
Standortoptionen
Derzeit sind Wohnungen mit einem separaten Raum für ein Ankleidezimmer selten - Neubauten können in der Regel mit einem solchen "Bonus" aufwarten. Eigenheimbesitzer müssen sich unter diesem Umstand Freiräume für die Unterbringung von Regalkonstruktionen suchen.
Alternativ können Sie je nach Grundriss der Wohnung und persönlichen Vorlieben eine große Nische oder eine Speisekammer nutzen, um ein Ankleidezimmer auszustatten.
Verzweifeln Sie nicht, und diejenigen, die die oben genannten Empfehlungen nicht nutzen können. In ihrem Fall können die Regale direkt im Raum platziert werden, um ihnen den am wenigsten genutzten Platz zuzuweisen.
- An der Verbindung benachbarter Wände. Gipskartonplatten eignen sich am besten zur Differenzierung.
- Entlang einer der leeren Wände. Es ist optimal, einen Vorhang oder eine Leinwand als Trennwand zu verwenden.
- Der Bereich hinter dem Bett. Um das Ankleidezimmer zu trennen, muss eine Gipskarton-Zwischenwand installiert werden.
Der Eingang zum ausgestatteten Zimmer ist am bequemsten von der Schlafzimmerseite aus.
Alternative Lösungen ermöglichen die Platzierung von Regalen im Flur, Flur und sogar auf der Loggia. Letztere Option ist akzeptabel, sofern der Raum beheizt und mit einem Nebenraum kombiniert wird.
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Klassifizierung der Umkleidekabinen gewidmet werden, die durch die Anzahl und relative Position der Lagerbereiche bestimmt wird.
- 1-seitig. Die Regale werden entlang der gewählten Seitenwand montiert. Der minimale freie Einbauraum beträgt 1,35 m Breite.
- 2-seitig. Die Regale werden parallel entlang zweier Seitenwände platziert. Ab einer Breite von 1,5 m ist eine Anordnung möglich, wovon 60 cm für den Durchgang übrig bleiben.
- 3-seitig. Die Regale werden entlang zweier Seitenwände und einer weiteren dazwischen platziert. Die Schlüsselbedingung ist das Vorhandensein von 2 m Breite.
Eine vierte Option ist auch möglich, bei der alle Wände des Raums verwendet werden - einschließlich derjenigen, in der sich die Türöffnung befindet. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass eine solche Lösung eine erhebliche Breite erfordert - 2,4 m oder mehr.
Ansichten
Bevor Sie mit der Anordnung der Umkleidekabine fortfahren, sollten Sie sich für die Art und Anzahl der darin montierten Strukturen entscheiden.
Die Lösung dieses Problems muss verantwortungsvoll angegangen werden, da Sie den verfügbaren Platz mit maximaler Effizienz entsorgen können.
Je nach Raumbeschaffenheit und Wunsch des Besitzers kommen unterschiedliche Regaltypen zum Einsatz: sowohl stationär als auch ausziehbar und kombinierbar.
Regale
Die von vielen als Klassiker geltende Version des mehrstöckigen Regals hat ein eingebautes Design. Alle Elemente solcher Racks sind an angrenzenden Oberflächen befestigt: Wände, Decke und Boden. Diese Sorte unterscheidet sich nicht in der Komplexität - als Option kann sie Folgendes bieten:
- Verwendung von laminierten Regalen zum Aufbewahren von Kleidung;
- Installation von Gittermetalloberflächen für Schuhe;
- Installation von Regalen mit Tragrahmen, deren Material ein perforiertes Profil ist.
Unter den Rahmenkonstruktionen sind die beliebtesten Varianten aus Holz. Sie sehen sehr solide aus und die überwältigende Mehrheit derjenigen, die es wünschen, kommt mit ihrer Installation zurecht.
Vorgefertigt
Bei dieser Art von Regalen werden Regale unterschiedlicher Höhe und Regale unterschiedlicher Größe verwendet. Solche Strukturen sind zusammenklappbar und ihre Installation erfordert keinen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand - selbst bei der Installation selbst.
In den meisten Fällen können die Stützen solcher Regale in der Höhe verstellt werden. Dieser Vorteil gilt insbesondere für Räume, die keinen perfekt ebenen Boden haben. Um die Regale mit den Regalen zu verbinden, sind spezielle Halterungen vorgesehen, und das Vorhandensein der Rückwände schließt ein Umkippen aus.
Ein weiteres Merkmal vorgefertigter Konstruktionen sind schraubenlose Verbindungen. Die Regale werden mittels Haken montiert und können in mehreren Ebenen vertikal, horizontal oder "Stufen" befestigt werden.
Modular
Es gibt mehrere Hauptgründe für die Installation von modularen Regalen. Sie sind insbesondere:
- kann die Plätze nach den Wünschen des Eigentümers der Räumlichkeiten wechseln;
- leicht umgestaltet, wodurch Sie viele Optionen für die Gestaltung eines Ankleidezimmers erstellen können;
- bei Bedarf können sie durch Zusatzmodule ergänzt werden (Satzspeichersysteme ermöglichen die Erstellung beliebiger neuer Konfigurationen);
- einfach nicht nur zu installieren, sondern auch zu bedienen.
Somit gelten modulare Designs zu Recht als eine der besten Lösungen, die eine ergonomische Aufbewahrung von Garderobenartikeln garantieren.
Ausrollen
Die vorgestellte Sorte ist die beste Option für enge Umkleidekabinen. Solche Regale sind hoch und ähneln Vitrinen, und ihre geringen Variationen haben viel mit ausziehbaren Kommoden gemeinsam. Bemerkenswert ist auch, dass die installierten Einschübe mit Zusatzmodulen ergänzt werden können.
Damit die Racks möglichst lange halten, raten Experten zur Auswahl von Modellen aus Aluminium.
Unabhängig davon ist die Verwendung von Rollregalen zur Aufbewahrung von Schuhen zu erwähnen: Ihr Design ermöglicht die Anordnung der Produkte in mehreren Reihen und kann mit Sitzbänken ausgestattet werden. Die Bedeutung von letzterem liegt auf der Hand - mit ihnen ist das An- und Ausziehen von Schuhen viel einfacher als ohne.
Materialien
Heute werden mehrstufige Garderobenregale aus einer Reihe beliebter Materialien hergestellt.
- Holz. Die Hauptvorteile sind attraktives Aussehen und natürlicher Ursprung. Nachteile - vergleichende "Launenhaftigkeit", die besondere Sorgfalt erfordert, und die Notwendigkeit, die maximale Belastung genau zu berechnen. Das Design von Holzregalen kann entweder lakonisch oder sehr anspruchsvoll sein und mit einer Vielzahl von dekorativen Elementen ausgestattet sein.
- Metall. Eines der besten Materialien für die Anordnung von Regalen, dessen Hauptvorteile Praktikabilität und Haltbarkeit sind. Metallprodukte zeichnen sich auch durch ihre Zuverlässigkeit und Fähigkeit aus, erheblichen Belastungen standzuhalten. Netzelemente gelten zu Recht als optimale Lösung für Umkleidekabinen mit variabler Luftfeuchtigkeit und garantieren beste Belüftung.
- MDF. Verschleißfestes und umweltfreundliches Material, dessen Oberfläche mit Furnier oder PVC-Folie verziert ist. Zudem ist es resistent gegen Feuchtigkeitsschwankungen und hält starken mechanischen Belastungen stand.
- Trockenbau. Die Hauptvorteile sind die einfache Verarbeitung und Installation. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass dieses Material aufgrund seiner Zerbrechlichkeit nicht für die Lagerung schwerer Gegenstände geeignet ist.
Eine weitere bemerkenswerte Lösung ist Kunststoff. Es gehört nicht zu hochwertigen Materialien, aber die daraus hergestellten Regale können sich mit Billigkeit, Haltbarkeit und vielen Optionen für die externe Leistung rühmen.
Abmessungen (Bearbeiten)
Wie bereits erwähnt, sieht das Standard-Ankleidezimmer-Design drei Ebenen vor: unten (bis 60–80 cm), mittel (von 60–80 bis 190 cm) und oben (190 cm und mehr).
Der letzte Wert wird durch die Position der Decke bestimmt, deren Abstand relativ gering sein sollte - etwa 10 cm.
Andere bedeutende Größen sind unten aufgeführt.
- Die Tiefe des mittleren Segments sollte nicht weniger als 50 cm betragen. Dies liegt daran, dass die Breite von Standard-Kleiderbügeln 45 cm beträgt. Die optimale Tiefe liegt bei etwa 60 cm. Wenn der Wert zu groß ist, kann es schwierig werden um auf den Inhalt zuzugreifen.
- Die empfohlene Breite der Innenböden beträgt 40 cm, während sie bei Zwischengeschossen und Fächern mit Kleiderbügeln doppelt so groß sein sollte.
- Die Tiefe der Fächer zur Schuhaufbewahrung sollte 40 cm betragen, die Praxis zeigt, dass dieser Wert in den allermeisten Fällen ausreichend ist.
Nicht weniger Aufmerksamkeit sollte der Höhe der Fächer gewidmet werden, die durch die Besonderheiten ihres Inhalts bestimmt wird:
- schuhe - von 20 bis 45 cm (für niedrige bzw. hohe Modelle);
- leinen - von 15 bis 20 cm;
- Kleider und lange Oberbekleidung - von 120 bis 150 cm;
- Hosen auf Kleiderbügeln aufbewahrt - von 140 bis 150 cm;
- gefaltete Hemden und Pullover - von 30 bis 40 cm;
- Blusen und andere Unterwäsche auf Kleiderbügeln - von 110 bis 120 cm.
Bei den Abschnitten für Kissen, Decken und andere sperrige Gegenstände sollte ihre Höhe im Bereich von 45-60 cm liegen.
Ideen für Hintergrundbeleuchtung
Damit das Aussehen der Umkleidekabine begeisterte Blicke auf sich zieht und die Suche nach den richtigen Dingen einfach und bequem war, lohnt es sich, auf die Organisation der Beleuchtung zu achten. Die Lösung dieses Problems besteht darin, die folgenden einfachen Regeln zu berücksichtigen:
- wenn im Ankleidezimmer kein Fenster vorhanden ist, sollte das Licht so natürlich wie möglich sein;
- der am besten geeignete Ort für die Platzierung von Lampen ist die Zimmerdecke;
- in einer Situation, in der die Umkleidekabine bescheidene Abmessungen hat, ist es sinnvoll, sich auf Punktlichtquellen oder LED-Streifen zu verlassen.
- es ist vertretbar, Kronleuchter in Räumen zu platzieren, die nicht unter Platzmangel leiden;
- Eine der besten Lösungen für begehbare Eckschränke sind Wäscheklammerlampen.
Die Hauptlichtquellen können durch Zusatzlichtquellen ergänzt werden, die oft eine dekorative Funktion erfüllen, zum Beispiel: Wand- oder Stehlampen. Nicht weniger bemerkenswert sind die innovativen Lösungen, die mit Bewegungssensoren ausgestattet sind.
Wie man es repariert?
Nachdem alle Elemente vorbereitet sind (ausgesägt, geschliffen, lackiert usw.), können Sie mit der Montage der Struktur beginnen. Die Standard-Aktionsfolge ist wie folgt:
- mit einem Bohrer mit geeignetem Durchmesser Löcher für Befestigungselemente bohren;
- Überprüfen Sie sorgfältig die Genauigkeit aller horizontalen Linien.
- stecken Sie die Dübel in die dafür vorgesehenen Löcher, wenn das Regal direkt an der Wand befestigt ist (bei einem Holzsockel wird dieser Schritt übersprungen);
- Möbelecken mit selbstschneidenden Schrauben oder Bestätigungen sicher befestigen;
- verbinden Sie das Zwischengeschoss mit den Ecken mit kleinen Bestätigungen;
- Verstecken Sie alle Hüte der Verschlüsse unter dekorativen Overlays, die einen geeigneten Farbton haben.
Einige Besitzer ergänzen ihre Regale auch mit Türen. Diese Option ist durchaus akzeptabel - sofern diese aus Glas oder einem anderen transparenten Material bestehen.
Wie macht man es selbst?
Nicht immer passen fertige Regale zum Besitzer der Umkleidekabine.
Der Grund dafür können die nicht standardmäßigen Abmessungen der letzteren sein, der Wunsch, das Design zu etwas Besonderem zu machen, oder einfach der Wunsch, Geld zu sparen.
In solchen Fällen können Sie Regale selbst herstellen, meist aus Weichhölzern - als eines der am einfachsten zu verarbeitenden Materialien.
Es ist wichtig, sich hier daran zu erinnern:
- die verwendeten Bretter müssen absolut eben sein;
- nur trockenes Holz ohne Risse, Hohlräume und andere Mängel ist für die Herstellung von Regalen geeignet;
- Als Rahmen werden starke, gehobelte Stäbe verwendet (empfohlener Querschnitt ist 50x40 mm).
Nach Abschluss der Vorbereitung des Materials muss der Eigentümer der Räumlichkeiten den folgenden Algorithmus einhalten:
- Schneiden der Oberfläche mit präzisen Messwerkzeugen;
- Platzieren des Materials auf einer flachen Oberfläche;
- ordentliches Sägen der Bretter entlang der umrissenen Linien (wenn die Regale lockig sind, sollten Sie eine Stichsäge verwenden);
- Bearbeitung der Enden jedes Produkts mit Schleifpapier unterschiedlicher Körnung (zuerst - grob, dann - fein);
- Lackieren der Oberflächen der Regale (nach dem vollständigen Trocknen der aufgetragenen Beschichtung wird der Vorgang wiederholt);
- Montage der Struktur nach dem im vorherigen Abschnitt beschriebenen Schema.
In einigen Fällen ist es erlaubt, Holz mit kleinen Mängeln zu verwenden - vorausgesetzt, es wird sorgfältig gespachtelt.
Nach den oben aufgeführten Empfehlungen kann jeder seine Garderobe ausstatten: sowohl mit vorgefertigten Regalen als auch mit eigenen Händen. Genauigkeit, Aufmerksamkeit und ein wenig Geduld sind alles, was Sie brauchen, um diese Aufgabe zu erfüllen.