Turn-Ups an Herrenjeans

Inhalt
  1. Artenübersicht
  2. Welche Jeans kann man reinstecken?
  3. Grundregeln
  4. Schritt für Schritt Anweisungen
  5. Stilvolle Beispiele

Noch vor ein paar Jahrzehnten wurden die Turns-on-Hosen nur aus praktischen Gründen gemacht: um Überlänge zu entfernen, vor Schmutz und Spritzern zu schützen, sich bei Hitze in Shorts zu verwandeln, bei einer Radtour einzustecken, um nicht versehentlich zu brechen eine Kette und nicht gefettet werden. Aber Mode ist veränderlich und unberechenbar, und was einmal war, ist heute nicht mehr so ​​wichtig.

Artenübersicht

In den letzten Jahren liegen Bündchen an Jeans im Trend und erfreuen sich nicht nur bei Teenagern großer Beliebtheit. Jetzt ist es bei Männern mittleren Alters in Mode, und in Europa - und respektablen Leuten. Betrachten wir die Hauptmerkmale der am häufigsten verwendeten Manschettenarten.

  • Einlagig regulär. Jeans wird 2-3 cm in eine Schicht gesteckt, das Tackle wird sanft mit den Händen geglättet. Bei den männlichen Versionen darf die Kante mit der Naht innerhalb der Falte um ca. 1–1,5 cm verdeckt werden, dann muss zunächst die Breite des gefalteten Stoffes um diesen Betrag erhöht werden. Stiefel, Chukkas oder andere weit geschnittene Schuhe sind auf solche Tore abgestimmt. Klassische Schuhe und anspruchsvolle Stiefel sind nicht geeignet.
  • Einlagig breit. Geeignet für große, selbstbewusste Männer. Optisch verkürzt es die Beinlänge deutlich, daher ist es für kurze Leute nicht zu empfehlen, Jeans wie diese zu verstauen. Das Bein wird von unten um 5–8 cm gefaltet und mit einem Dampfbefeuchter gebügelt, damit die Manschette beim Tragen nicht nach unten rutscht. Dieses Tackle passt perfekt zu trendigen Hosen mit einem schönen Rand aus farbigem Garn, geeignet für enganliegende Modelle. Es wird mit schweren Schuhen, mit Lederstiefeln getragen. Nicht für leichte Modelle geeignet.
  • Schmal dünn. Sieht stylisch auf leichten Jeans aus, verlängert optisch die Beine. Der Stoff wird mindestens dreimal um 1–1,5 cm gefaltet, geglättet und mit den Händen geglättet, wobei der Tackle ohne den Eindruck einer "Rolle" sein sollte. Geeignet zum Tragen mit ordentlichen Schuhen, leichte Turnschuhe sind akzeptabel. Keine klobigen Stiefel funktionieren.
  • Fest verjüngt... Das Material für eine solche Rolle sollte leicht gebogen werden, um die richtige Form zu erhalten, schwere dichte Stoffe funktionieren nicht. Ungefähr 2,5 cm Stoff werden seitlich entlang der Naht der Beinbreite genommen und eine Falte gemacht, die den erfassten Stoff hält, und dann wieder gefaltet. Sie können auf beiden Seiten falten. Die Rolle wird in die gewünschte Form gebracht und von Hand geglättet. Hosen mit einem solchen Umschlag werden optisch schmaler. Für diese Option müssen Sie Schuhe sorgfältig auswählen, ihr Aussehen muss einwandfrei sein. Wenn der Schuh eine weiße Sohle hat, muss in diesem Bogen doppelt auf seine Sauberkeit geachtet werden.
  • Doppelmanschette. Es ist schmal, breit (in der Handfläche) und mit einem offenen Rand.
    • Sich verengen. Die Kante rollt ca. 2,5 cm auf, dann wird eine zweite Falte gemacht.
    • Weit. Die Beinkante wird zweimal auf die Breite der Handfläche gefaltet. Betont Traditionen der Vergangenheit. Es wird oft unter Menschen mit Arbeitsspezialitäten verwendet.
    • Mit offenem Rand. Der erste Saum ist breiter und der zweite weniger gefaltet, damit die Nahtkante sichtbar bleibt. Es wird an Hosen aus mittelschweren Stoffen durchgeführt Fast jeder Schuh ist geeignet, aber seine Wahl sollte dem erstellten Bild entsprechen. Stylisten raten davon ab, weite Jeans so hochzukrempeln.
    • Fahrradmanschette... Es wird beim Radfahren verwendet, um die Hose vor Schmierung an der Kette zu schützen. Du kannst dich darauf beschränken, das rechte Bein zu drehen, aber bei der Hitze kannst du auch das zweite Bein hochdrehen. Zuerst wird die Kante um 2 cm gefaltet, dann wird eine zweite breite Drehung um 5–6 cm durchgeführt.Das Bein mit einer Rolle wird am Bein hochgezogen, es werden Querfalten gebildet.

    Mit diesen Bündchen an der Hose können Sie nur Fahrrad fahren - in keiner anderen Situation tragen.

    Welche Jeans kann man reinstecken?

    Fast jeder Stil kann sein. Das effektivste Ergebnis wird erzielt, wenn enge dunkle Jeans mit heller Saumseite eingesteckt werden. Besonders stylisch wirken die farblich abgesetzten Ärmelbündchen und die Jeans selbst.

    Stylisten raten, nur bei eng anliegenden Skinny-Modellen mit Tackles vorsichtig zu sein. Es ist besser, sie ohne Wendungen zu tragen - sie betonen bereits die ganze Würde der Figur. Aber wenn Sie es wirklich wollen, ist eine dünne, ordentliche Drehung von 1-1,5 cm unter der obligatorischen Beachtung der Symmetrie eine akzeptable Option für solche Jeans.

    Hosen mit ausgefransten Kanten oder Fransen am unteren Rand sollten Sie nicht verstauen: Sie sind autark und ein Tackle ruiniert nur das Bild.

    Praktische moderne Menschen werfen müde Jeans lieber nicht weg, sondern schenken ihnen ein "zweites Leben" und machen daraus Shorts oder Reithosen. In diesem Fall genug schmale Doppelbündchen gebügelt für besseren Halt.

    Grundregeln

    Bei Experimenten mit Jeans-Aufschlag geht es vor allem darum, Unangemessenheit zu vermeiden. Dabei müssen Sie immer Ihre Körpergröße, Statur, Figurproportionen, Hosen- und Schuhlänge berücksichtigen. Halten Sie sich unbedingt an die Grundregeln, um zu lernen, wie Sie Ihre Jeans richtig falten und nicht vermasseln.

    • Die falsche Seite. Überprüfen Sie die falsche Seite. Jeans sollte von innen tadellos aussehen. Wenn es sich um einen Stoff mit unauffälliger Optik handelt, eine gelockerte Naht mit abstehenden Fäden, die Farbe ist "out of topic", dann ist dies ein guter Grund für das "Tor-Tabu".
    • Höhe. Bei einer kleinen Statur müssen Sie keine breiten Rollen machen: Dadurch wird die ohnehin geringe Länge Ihrer Beine optisch reduziert.
    • Socken. Sie sollten nicht unter der Jeans hervorschauen. Die Ausnahme sind Hipster-Socken mit ungewöhnlichen Mustern und Farben, die mit ihrer Originalität das konzipierte Bild ergänzen. In der warmen Jahreszeit ist es erlaubt, Jeans knapp über dem Knöchel zu stecken. Manche Leute mögen es nicht, auf Socken zu verzichten. In diesem Fall müssen verkürzte Socken-Socken aufgenommen werden: Sie sind von den Schuhen nicht sichtbar.
    • Schuhe. Für einen modischen Look ist es wichtig, die richtigen Schuhe auszuwählen. Es muss der Jahreszeit angemessen sein. Unabhängig von der Jahreszeit eignen sich nur kurze Schuhe für einen stylischen Look zur Hose.
    • Stil. Die Kragenmethode und der Jeansstil müssen kombiniert werden. Bei einigen Styles, zum Beispiel "casual" (Alltagskleidung), ist leichte Fahrlässigkeit erlaubt, die Aufschläge werden nicht ausgebügelt, sie hinterlassen bewusst kleine Unregelmäßigkeiten.
    • Optionen, bei denen Tore ungeeignet sind,- das sind offizielle Empfänge und Orte einer strengen Kleiderordnung.
    • Zieh deine Jeans nicht zu hochandernfalls wird Ihr Look mit einem Teenager in Verbindung gebracht, der aus der Hose gewachsen ist.
    • Aufrollen vor dem Verlassen des Hauses, und bei der Rücksendung auseinanderfalten, sonst entstehen Knicke und Streifen an den Falten.

    Nur wenige Menschen haben von Natur aus perfekt gerade lange Beine. Für die meisten Menschen sind natürliche Daten alles andere als ideal, daher muss die Wahl komplementärer Stilelemente verantwortungsvoll angegangen werden, damit Sie anstelle eines "Highlights" keine unangemessene Absurdität erhalten. Vorbehaltlich der Grundregeln geht der Stil nicht verloren und das konzipierte Bild findet statt und sieht modisch und raffiniert aus.

    Schritt für Schritt Anweisungen

    Die Regeln für das Aufklappen von Hosen für Herren zu kennen, ist nur die halbe Miete. Es ist auch notwendig, Jeans richtig und schön zu verstauen, um modisch und stilvoll auszusehen. Viele Leute denken, dass es "einfach zu tun" ist. Dies ist teilweise richtig, aber trotz der scheinbaren Einfachheit wird es nicht funktionieren, Jeans ein oder zwei zu falten, ohne mit der Einstecktechnik vertraut zu sein. Wie führt man die Aufschläge bei Jeans richtig durch?

    • Der klassische Weg erfolgt in einem Schritt. Sie brauchen nur die Unterkante des Beins auf die gewünschte Breite (bis zu 3 cm) zu biegen und die Manschette zu strecken.
    • Breite Einzelfalte unterscheidet sich vom Klassiker nur in der Breite der Falte (bis zu 8 cm), wird auf die gleiche Weise ausgeführt, zur besseren Fixierung die Aufrollung mit einem Bügeleisen bügeln.
    • Dünne Falte 1–1,5 cm breit wird in 3-4 Schichten ausgeführt. Passend zu Skinny-Jeans.
    • Doppelt falten. Die Unterkante des Beins wird zweimal um 2,5–3 cm hochgeklappt und bildet eine dichte Doppelmanschette.
    • Schmaler Kragen. Auf Jeans mit extra Weite ausgeführt. An der Beininnenseite wird eine Falte entlang der Naht gezogen, ähnlich einem Abnäher, der Stoff wird mit der Hand fest gehalten und mit einem Doppelumschlag fixiert.
    • Double Tapered Tackle. Wenn die Breite der Beine dies zulässt, wird die Faltung auf beiden Seiten (von innen und von außen) ausgeführt, der Rest erfolgt wie bei der vorherigen Methode.

    Neben den klassischen Mustern gibt es für jedes Jeansmodell eine passende Aufschlagmethode.

    • Bei engen Skinny-Jeans sind dünne Tackles von 1–1,5 cm angemessen, Sie müssen sie nicht mehr als 2 Mal hochstecken oder sich sogar auf eine dünne Biese beschränken, sonst wird die beim Tragen verdrehte Tackle unbequem und es wird unangenehm zu Druck auf das Bein ausüben. Das „dünne“ Modell darf überhaupt nicht hochgezogen werden - dies ist bereits ein auffälliges Detail im Bild, aber wenn Sie sich dennoch für diese Option entschieden haben, zeigen Sie maximale Genauigkeit, da Nachlässigkeit bei solchen Jeans nicht akzeptabel ist.
    • Gerade geschnittene Jeans sollten mit einem einlagigen breiten Umschlag verziert werden. Der farbige Faden im Saum ist das legendäre kleine "Feature" des Webkanten-Modells, das im Blickfeld bleibt.
    • Gerade, strenge Jeans verleihen einen jugendlichen Look mit einem ungewöhnlichen zweistufigen Tackle mit offener Kante. Zuerst wird eine breite Außenfalte gemacht (ca. 7 cm), dann wird die Kante noch einmal um 2-3 cm gefaltet, die zweite Rolle deckt nicht die gesamte Breite der ersten Rolle ab, die genähte Kante bleibt offen. Eine solche Wendung passt zu einem Bild, in dem selbst Anzeichen von Schwere völlig fehlen.
    Auf engen Jeans
    Für einen gleichmäßigen Schnitt
    Für gerade Strenge

    Stilvolle Beispiele

    Stylisten betrachten Tackles als einen außergewöhnlichen und stilvollen Touch des Bildes. Dieser moderne Trend ist demokratisch und loyal, lässt leichte Fahrlässigkeit zu, erfordert keine stundenlange Suche nach den richtigen Optionen und keinen erheblichen finanziellen Aufwand für den Kauf teurer Marken. Sie brauchen keinen Cent, um einen lässigen, stilvollen Look zu erhalten, indem Sie ein wenig relevante Akzente setzen. Sie müssen nur die Jeans gekonnt und geschmackvoll stecken. Fast jeder moderne Mann hat immer mehr als eine Jeans.

    Es reicht aus, den Hosenstil und das Rollenmodell entsprechend der Höhe und den Proportionen der Figur zu wählen.

    Der Rat von Experten ist für Liebhaber von aufgerollten Jeans bei der Bildauswahl nützlich:

    • eine stämmige Person sollte weite Jeans mit niedrigen Windungen bevorzugen;
    • im Business-Stil sind schwarze Straight Jeans mit schmalen Bündchen die richtige Wahl;
    • klassische Modelle werden mit Gürtel getragen, informelle Modelle benötigen keinen Gürtel;
    • Menschen ohne Übergewicht sollten gerade geschnittene Jeans mit 4–5 cm Manschetten wählen, und es ist besser, schmale „Skinny“-Jeans abzulehnen - sie werden Ihre Dünnheit zur Schau stellen;
    • Halbsaisonschuhe harmonieren mit niedrigeren Bündchen, Sommerschuhe - mit höheren.

    Jeans sind vielseitig, mit kompetenter Herangehensweise fügen sie sich harmonisch in eine Vielzahl unterschiedlicher Looks ein. Damit die Schleife jedoch komplett aussieht, ist es wichtig, nicht nur die richtige Art von Jeans-Aufschlag und Schuhen zu wählen, sondern auch den oberen Teil der Garderobe. Turn-up-Jeans können zu allem getragen werden, solange der Gesamtstil erhalten bleibt und sie mit anderen Elementen der Garderobe kombiniert werden. Stylische Herren-Looks mit hochgekrempelten Jeans wirken modisch und harmonisch.

        Jeans gehören zu den begehrtesten Kleidungsstücken für Herren. Modelle, Styles, Farben, Schnitte ändern sich, aber die Jeans selbst bleibt zu jeder Jahreszeit stylisch. Jeans mit Bündchen zu tragen oder nicht zu tragen ist eine persönliche Angelegenheit für jeden Mann, Ihre und nur Ihre individuelle Entscheidung.Stellen Sie bei der Auswahl eines Stils und eines Bildes Ihre Vorlieben "in den Vordergrund", bewerten Sie aktuelle Trends angemessen, beseitigen Sie lächerliche Überzeugungen, haben Sie keine Angst, mit Ihrer Garderobe zu experimentieren.

        Vergessen Sie nicht, dass auch die klassische Version - Hosen ohne Wendungen - immer relevant ist.

        Siehe unten, um zu erfahren, wie man Jeans verstaut.

        keine Kommentare

        Kleidung

        Zubehör

        Frisuren